
Folgen der Schlaf-Apnoe

Auch jüngere Personen, die schnarchen, müssen an die Möglichkeit des Auftretens einer Schlaf-Apnoe denken, obwohl sie keine klassischen Symptome der Schlaf-Apnoe zeigen, da ihr Körper die Atemaussetzer kompensieren kann.
Bei etwa 60% der Patienten mit Schlaf-Apnoe findet sich gleichzeitig eine Bluthochdruckkrankheit. In manchen Fällen kommt es auch zu Herzrhythmusstörungen. Es wird vermutet, dass der plötzlich im Schlaf eintretende Tod von Menschen bei scheinbar gutem Gesundheitszustand vielfach auf schlafbezogene Herzrhythmusstörungen zurückzuführen ist.
Weitere Symptome der Schlaf-Apnoe können verminderte Leistungsfähigkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, Schwindelattacken, Persönlichkeits-veränderungen, sexuelle Funktionsstörungen (Impotenz), nächtliches Schwitzen, nächtlicher Harndrang (Bettnässen bei Kindern) sein.